Beschreibung
Träume von himmlischem Schlafkomfort: Topper – Med +
- Unvergleichlicher Schlafkomfort
- Höchste Druckentlastung
- Ausgezeichnete Stützwirkung
- Lange Lebensdauer
- 11 cm hoch
Gelschaum vs. Viskoelastischer Schaum: Was ist der Unterschied?
Gelschaum
• Eigenschaften:
• Gelschaum vereint die Anpassungsfähigkeit von Visko-Schaum mit einer speziellen Gelkomponente, die den Schaum luftdurchlässiger macht.
• Er passt sich der Körperform an, bietet aber etwas mehr Rückstellkraft (schnellere Anpassung) als Visko-Schaum.
• Besonders geeignet für Menschen, die dazu neigen, schnell warm zu werden, da der Schaum oft mit kühlenden Eigenschaften ausgestattet ist.
• Atmungsaktiv und kühlt besser als reiner Visko-Schaum.
Vorteile:
• Kühlend und temperaturregulierend.
• Gute Druckentlastung ohne das “Einsinken”-Gefühl von Visko-Schaum.
• Schnelle Rückformung, was das Drehen im Schlaf erleichtert.
• Ideal für Menschen, die wärmeempfindlich sind oder eine moderate Unterstützung bevorzugen.
Nachteile:
• In der Regel etwas weniger druckentlastend als viskoelastischer Schaum.
• Weniger wärmend, was für Personen mit Kälteempfindlichkeit nicht ideal ist.
Viskoelastischer Schaum (Memory Foam)
• Eigenschaften:
• Auch bekannt als Memory Foam, passt sich dieser Schaum langsam und exakt an die Körperform an, indem er auf Körperwärme reagiert.
• Er bietet maximale Druckentlastung, da er sich besonders weich an Stellen mit mehr Druck anfühlt.
• Visko-Schaum hat ein “Einsinken”-Gefühl, das für Menschen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen sehr angenehm sein kann.
Vorteile:
• Exzellente Druckentlastung, besonders bei Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen.
• Besonders weich und gemütlich, ideal für Personen, die das Gefühl des „Einsinkens“ mögen.
• Ideal für kälteempfindliche Personen, da der Schaum durch die Körperwärme weicher wird und Wärme speichert.
Nachteile:
• Kann sich warm anfühlen, da der Schaum weniger atmungsaktiv ist und Wärme speichert.
• Langsamere Rückformung – für Menschen, die sich nachts häufig umdrehen, kann dies etwas unpraktisch sein.
Leitfaden: Welche Schaumart ist die richtige Wahl für dich?
Entscheide dich für Gelschaum, wenn du:
• dazu neigst, im Schlaf warm zu werden oder schwitzt.
• eine Mischung aus stützender Festigkeit und angenehmer Anpassungsfähigkeit bevorzugst.
• dich im Schlaf häufig drehst und eine schnellere Rückformung des Toppers wünschst.
• eine moderat druckentlastende, atmungsaktive Matratzenauflage suchst.
Entscheide dich für Viskoelastischen Schaum, wenn du:
• an Rückenschmerzen, Nacken- oder Gelenkproblemen leidest und maximale Druckentlastung benötigst.
• ein weiches, „einsinkendes“ Gefühl bevorzugst, das sich den Körperkonturen perfekt anpasst.
• wärmeempfindlich bist und ein warmes, kuscheliges Schlafgefühl bevorzugst.
• kein Problem mit einer langsameren Rückformung des Schaums hast und ein eher stationäres Schlafverhalten hast.
Fazit:
Der Gelschaum-Topper ist ideal, wenn dir eine kühlere Schlafumgebung, Atmungsaktivität und mittlere Unterstützung wichtig sind. Ein viskoelastischer Schaum-Topper bietet hingegen die beste Wahl bei Druckentlastung und Komfort für Personen mit spezifischen Schmerzpunkten, aber er kann wärmer sein.
Die Wahl hängt also davon ab, welche individuellen Schlafbedürfnisse und Präferenzen du hast.
Schenken Sie sich und Ihrem Körper erholsamen Schlaf und traumhafte Nächte; und wenn es kein Topper werden soll dann finden Sie bei unseren Gel-Med oder Visco-Med hervorragende Matratzen ohne auf Kompromisse zu verzichten.
Bestellen Sie jetzt Ihren Topper – Med+ und erleben Sie den Unterschied!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.